Netzanschluss StromInformationen & Downloads
Ihre Unterlagen zum Netzanschluss
Dem Netznutzer wird der Zugang zum Stadtwerke Weißenfels Energienetze GmbH - Stromnetz ermöglicht und Informationen über die Netznutzung und die Infrastruktur des Netzbetreibers geboten.
Niederspannungsanschlussverordnung - NAV
Verordnung über Allgemeine Bedingungen für den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Elektrizitätsversorgung in Niederspannung (Niederspannungsanschlussverordnung - NAV) sowie Ergänzende Bedingungen der Stadtwerke Weißenfels GmbH (SWW) zur NAV.
- Niederspannungsanschlussverordnung - NAV, gültig ab 01.11.2006
- Ergänzende Bedingungen zur NAV, gültig ab 04/2020
- Preisblatt zu den Ergänzenden Bedingungen der NAV, gültig ab 03/2022
Allgemeine Bedingungen für Versorgungsanlagen
Allgemeine Bedingungen der Stadtwerke Weißenfels Energienetze GmbH (SWE) für Erzeugungsanlagen zum Netzanschluss und dessen Nutzung zur Entnahme und Einspeisung elektrischer Energie (AB-E)
Technische Mindestanforderungen der Stadtwerke Weißenfels Energienetze GmbH (SWE) zum Netzanschluss
Informationen zum Anschluss von Elektro-Heizungswärmepumpen (WPA)
Informationen zum Anschluss von Ladepunkten für Elektromobile
Bedingungen zum Netzanschluss
Der Netzanschluss und Betrieb von Kundenanlagen in Niederspannung und Mittelspannung sowie der Netzanschluss und Betrieb von Eigenerzeugungsanlagen und Netzersatzstromanlagen in Niederspannung und Mittelspannung erfolgt auf der Grundlage nachfolgend aufgeführter Gesetze, Verordnungen, Vorschriften und Richtlinien. Ebenso sind einschlägige behördliche Vorschriften und sonstigen Bestimmungen zu beachten, auch wenn sie hier nicht vollständig aufgeführt sind.
Für den Anschluss an das Verteilernetz der Stadtwerke Weißenfels Energienetze GmbH (SWE) gelten die nachfolgende Technischen Anschlussbedingungen in der jeweils gültigen Fassung, die hier zum Download bereitstehen:
Niederspannung
Ab dem 01.05.2019 gelten folgende Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss und den Betrieb von Anlagen am Niederspannungsnetz einschließlich der darin aufgeführten Gesetzen, Verordnungen, Vorschriften und Richtlinien.
Mit der Änderung der Technische Anschlussbedingungen tragen wir den geänderten rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen Rechnung und können auch in Zukunft die sichere Elektrizitätsversorgung weiterhin gewährleisten.
Die neuen Technischen Anschlussbedingungen sind für Anlagen anzuwenden, die neu ans Niederspannungsnetz angeschlossen werden bzw. bei einer Erweiterung oder Veränderung einer Kundenanlage. Für den bestehenden Teil der Kundenanlage gibt es dabei keine Anpassungspflicht, sofern die sichere und störungsfreie Stromversorgung gewährleistet ist (Bestandsschutz).
Mit der unveränderten Übernahme der TAB 2019 vom BDEW ist eine ausführliche Beschreibung der Wandlermessung, wie bisher in der TAB Mitteldeutschland, Ausgabe Juli 2012, nicht mehr gegeben. Um diese Lücke zu schließen, wurden von den Projektgruppen TAB Sachsen und Sachsen-Anhalt sowie TAB Thüringen eine einheitliche „Technische Richtlinie Direkt- und Wandlermessungen im Niederspannungsnetz“ erarbeitet. Diese enthält einheitliche Vorgaben für den Aufbau von Direkt- und Wandlermessungen im Niederspannungsnetz und definiert damit zugleich für Planer, Errichter, Anschlussnehmer, Anschlussnutzer und Netz- sowie Messstellenbetreiber einen einheitlichen Standard.
Mittelspannung
Ab dem 01.01.2021 gelten folgende Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss und den Betrieb von Anlagen am Mittelspannungsnetz:
Ergänzung der Stadtwerke Weißenfels Energienetze GmbH zur TAB Mittelspannung der MITNETZ STROM
Technische Anschlussbedingungen Mittelspannung / TAB Mittelspannung
E.2 Datenblatt zur Beurteilung von Netzrückwirkungen
E.7 Inbetriebsetzungsprotokoll für Übergabestation
E.8 Datenblatt Erzeugungsanlage und Speicher - Mittelspannung
E.10 Inbetriebsetzungsprotokoll für Erzeugungseinheiten und Speicher
E.11 Inbetriebsetzungserklärung Erzeugungsanlage - Speicher
E.12 Konformitätserklärung für Erzeugungsanlagen und Speicher
Anhang D Beispiele für Mittelspannungs-Netzanschlüsse
Neben den in den Technischen Anschlussbedingungen genannten Normen, Richtlinien und Vorschriften in der jeweils aktuellen Fassung, finden insbesondere folgende Regelwerke in unserem Netzgebiet Anwendung:
- Netzcodes: Network Code Requirements for Generators (RfG)1), Network Code on Demand Connection (DCC)1)
- FNN-Richtlinie VDE-AR-N 4120 „Technische Regeln für den Anschluss von Kundenanlagen an das Hochspannungsnetz und deren Betrieb (TAR Hochspannung“)2,3)
- FNN-Richtlinie VDE-AR-N 4110 „Technische Regeln für den Anschluss von Kundenanlagen an das Mittelspannungsnetz und deren Betrieb (TAR Mittelspannung“)2,3)
- FNN-Richtlinie VDE-AR-N 4100 „Technische Regeln für den Anschluss von Kundenanlagen an das Niederspannungsnetz und deren Betrieb (TAR Niederspannung“)2,3)
- FNN-Richtlinie VDE-AR-N 4105 „Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz“2,3)
- FNN-Richtlinie VDE-AR-N 4400 „Messwesen Strom (Metering Code)“2,4)
- Technische Regeln zur Beurteilung von Netzrückwirkungen (D-A-CH-CZ-Richtlinie) vollständig5) oder als Kompendium6)
- Technische Regeln zur Beurteilung von Netzrückwirkungen (D-A-CH-CZ-Richtlinie) Ergänzungsdokument für Hochspannung7)
1) Diese Regelungen sind in der jeweils gültigen Fassung auf der folgenden Internetseite des Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN) frei zugänglich:https://www.vde.com/de/fnn/themen/europaeische-network-codes
2) Diese Regelungen sind über https://www.vde-verlag.de/normen/anwendungsregeln/ erhältlich.
3) Weitere Informationen zu den Technischen Anschlussregeln sind über das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN) unter www.vde.com/de/fnn/themen/tar zu finden.
4) Weitere Informationen zum Metering Code sind über das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN) unter www.vde.com/de/fnn/themen/imesssystem/metering-code-e-vde-ar-n-4400 zu finden.
5) Diese Regelung ist über den VDE erhältlich: https://shop.vde.com/de/dachcz-technische-regeln-zur-beurteilung-von-netzrueckwirkungen
6) Diese Regelung ist über den VDE frei zugänglich unter:
7) Diese Regelung ist über das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN) frei zugänglich unter:
Die jeweils gültige Unfallverhütungsvorschrift für „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ (derzeit DGUV Vorschrift 3) können Sie bei den Berufsgenossenschaften beziehen. Diese finden Sie zum Beispiel auf der Internetseite der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) http://www.bgetem.de/.
Vordrucke für Entnahme- und Erzeugungsanlagen
Sie wünschen für Ihr Grundstück, Gebäude oder Objekt
• einen Neuanschluss
• einen Baustromanschluss
• eine Änderung des Anschlusses
• eine Leistungserhöhung/Anlagenerweiterung oder
• eine Außerbetriebnahme?
Die Stadtwerke Weißenfels Energienetze GmbH (SWE) hilft Ihnen schnell und fachgerecht bei der Errichtung oder Änderung Ihres Netzanschlusses für Entnahme- und Erzeugungsanlagen aller Spannungsebenen.
Bei der Ermittlung der Daten Ihrer elektrischen Anlage und bei der Beantragung Ihres Vorhabens unterstützt Sie Ihr eingetragener Elektroinstallateur.
Über das Hausanschlussportal melden Sie als Anschlussnehmer Ihr Vorhaben bei uns elektronisch an. Hier haben Sie jederzeit einen Überblick über den Bearbeitungsstand Ihres Vorhabens. Alle für Ihr Vorhaben benötigten Formulare werden Ihnen über das Hausanschlussportal bereit gestellt.
Unsere Mitarbeiter werden mit Ihnen umgehend alles Weitere abstimmen. Wir unterbreiten Ihnen über das Hausanschlussportal Ihr Angebot über die Anschlusskosten und den Baukostenzuschuss. Durch Ihr Hochladen der Angebotsbestätigung in das Hausanschlussportal wird Ihr Auftrag zum Netzanschluss verbindlich.
Die Stadtwerke Weißenfels Energienetze GmbH (SWE) bietet Ihren Kunden zur Anmeldung von steckerfertigen Erzeugungsanlagen bis zu einer Erzeugungsleistung von maximal 600 Watt ein vereinfachtes Verfahren an. Nutzen Sie auch dazu unser Hausanschlussportal.
Wichtige und aktuellen Informationen zu steckerfertigen Photovoltaikanlagen finden Sie auf den Internetseiten der VDE (Verband deutscher Elektotechniker):
https://www.vde.com/de/fnn/themen/tar/tar-niederspannung/erzeugungsanlagen-steckdose
> zum Hausanschlussportal <
Formulare
- Muster-Widerrufsformular
- Auftrag zur In-/Außerbetriebsetzung der elektrischen Anlage in Niederspannung (digital bearbeitbar)
- Erklärung zur In- und Außerbetriebnahme einer Erzeugungsanlage am NS-Netz, gültig ab 01.12.2021
- Erklärung zur Installation und zum Betrieb einer Messeinrichtung, gültig ab 01.06.2012
- Datenblatt für den Anschluss von Elektro-Wärmespeicheranlagen
- Übersichtsschaltbild PV-Anlage NS-Netz
- Übersichtsschaltbild PV-Anlage NS-Netz mit Eigenverbrauch
Baustromanmeldung
Strom für niederspannungsseitigen Anschluss
- Netzanschlussvertrag Strom (Niederspannung), gültig ab 04.01.2007
- Anlage 1 Verordnung über Allgemeine Bedingungen für den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Elektrizitätsversorgung in Niederspannung vom 01.11.2006
- Anlage 2 Ergänzende Bedingungen zur Verordnung über Allgemeine Bedingungen für den Netzanschluss und dessen Nutzung zur NAV, gültig ab 01.02.2017
- Anlage 3 Richtlinie "Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederspannungsnetz (TAB Mitteldeutschland)" Fassung der BDEW- Landesgruppe Mitteldeutschland, gültig ab Juli 2012
- Zustimmungserklärung des Grundstückseigentümers zum Netzanschlussvertrag, gültig ab 04.01.2007
Strom für mittelspannungsseitigen Anschluss
- Anschlussnutzungsvertrag Strom (Mittelspannung), gültig ab 04.01.2007
- Anlage 1 Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Netzanschluss und die Anschlussnutzung, gültig ab 04.01.2007
- Anlage 2 Beschreibung der Anschlussstelle, des Netzanschlusses sowie der Eigentumsgrenzen, gültig ab 04.01.2007
- Anlage 3 Zustimmungserklärung des Grundstückseigentümers zum Netzanschlussvertrag, gültig ab 04.01.2007
- Anlage 4 Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Mittelspannungsnetz TAB Mittelspannung 2008
Strom für mittelspannungsseitigen Anschluss